​
Favoritensiege und Teilnehmerrekord
am 4. Limited Edition Run
Die zum 2. Mal ausgetragene Winter Edition über 16.5 km von Jegenstorf nach Utzenstorf wurde von Gertrud Wiedemann und Severin Lang gewonnen. Die Vorjahressiegerin und der letztjährige Zweite setzten sich gegenüber der Konkurrenz deutlich durch und wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Mit 286 Startenden und 320 Zieleinläufen gab es einen neuen Teilnehmerrekord. Die Laufstrecke stand vom 28. Dezember 2021 bis 22. Januar 2022 rund um die Uhr in Betrieb. Einige Sportler absolvierten sie mehrmals.
Gertrud Wiedemann aus Zuchwil (OK Weissensteinlauf) wiederholte an der Winter Edition ihren Vorjahressieg. Die 43-jährige Triathletin benötigte 1:10:40 für die 16.5 Kilometer von Schloss Jegenstorf zu Schloss Landshut. Wiedemann stellte ihre Bestzeit bereits an Silvester auf. Sie siegte letztes Jahr ebenfalls an der Spring Edition. Cristina Hernandez aus Lengnau von den Free Runners Grenchen (+ 3:58) und Rosmarie Zaugg (+ 4:50, Solothurn, Ingold Rönners) erreichten die Ränge 2 und 3. Für beide war es der erste Podestplatz an einem Limited Edition Run. Ihnen folgten die junge Orientierungsläuferin Fabienne Jakob aus Biberist (+ 5:27) und Carine Dietiker aus Günsberg (+ 5:39).
Drei Mal Zweiter, nun hat er es geschafft: Severin Lang aus Aefligen (42, Team Baladin) siegte erstmals an einem Limited Edition Run. Der amtierende Schweizer Meister über 100 km war mit seiner Zeit von 56:23, aufgestellt am letzten Tag, sogar noch etwas schneller als bei der letztjährigen Austragung. Ebenfalls unter einer Stunde blieb Rafael Schober aus Bützberg in 59:02 (+ 2:39, Lakeland Track Club). Der 19-Jährige wurde letztes Jahr noch 16. Im 3. Rang klassierte sich Christian Schneeberger aus Brügg (+ 4:10, Jogging Biel-Bienne), der Sieger der Summer Edition 2021. Dahinter reihten sich Yurick Aregger (+ 5:08, Schüpfheim) und Bernhard Eggenschwiler (+ 6:04, Zeiningen) ein. Beide schafften es nach 2021 erneut in die Top Ten.
An den 26 Tagen nahmen 286 Sportlerinnen und Sportler teil, 41 mehr als im letzten Jahr (+ 17 Prozent). Noch nie waren so viele Teilnehmende auf einer Strecke eines Limited Edition Run unterwegs. Insgesamt verzeichnete das Organisationsteam 320 Zieleinläufe, auch dies ein neuer Rekord. Die flache Strecke führte mehrheitlich über Kieswege und Trails. Sie war vom 28. Dezember bis 22. Januar rund um die Uhr geöffnet.
Das innovative Format des Limited Edition Run hat sich etabliert. Lange Laufstrecken mit Chip-Zeitmessung sind über einen limitierten Zeitraum rund um die Uhr zugänglich. Man kann mit derselben Startnummer mehrmals starten, ohne Reservation eines Zeitpunktes. An vier Austragungen liefen so bereits über 1'300 Finisher ins Ziel.
das Konzept
​​
-
Rund um die Uhr, vom 28.12.21 bis 22.01.22
-
Du startest, wann es dir am besten passt
-
In der Onlinerangliste, gleich nach deinem Zieleinlauf
-
Du kannst jederzeit weitere Starts dazubuchen
die Highlights
​
-
Start beim Schloss Jegenstorf
-
Ho-Chi-Minh-Pfad
-
Zieleinlauf über dem Wassergraben von Schloss Landshut
-
Attraktive Preisverlosung unter allen Finishern




Winter Edition 2022 - der Klassiker
Von Jegenstorf nach Utzenstorf – der Pionier unter den Limited Edition Runs macht sich auf zur zweiten Runde. Unser Wanderzirkus wird einjährig und darf sich ab jetzt zu den Grossen zählen.
Wieder wählst du deine Startzeit nach Belieben. Schau auf dich und nicht aufs Wetter. Wer Limited Edition läuft, braucht mehr als gute Vorsätze. Schneegestöber, Eisglätte, Sturmböen oder Mückenschwärme – wir tun alles, damit die Langeweile dich nicht einholt.
Von Schloss zu Schloss und stromabwärts. Bist du mal unterwegs, garantieren wir dir wunderschöne Winterstimmungen, weite Felder, raschelnde Blätter, legendäre Trails, schnellen Asphalt und mit etwas Glück Applaus an der Strecke. Limited Edition Run türmt für dich Paloxen am Start, zimmert dir den Holzbogen ins Ziel, tackert, nagelt, fähndlet und pfeilt, dass sich die Balken biegen und niemand vom Weg abkommt. Egal ob Eintagsfliege oder Wiederholungstäterin, nach 16.5 Kilometern thront als krönender Abschluss die Verpflegungskiste über dem Wassergraben.
